Es fangt schon wieder an. Bei der letzten WM war ich ja schon fast so weit, dass ich es den Deutschen gegönnt hätte, ins Finale zu kommen oder sogar zu gewinnen, so wie sie gespielt haben. Aber die bisherige Leistung bei der EM - das war ja wieder Turniermannschaft pur - und damit stehen sie im Halbfinale, praktisch schon im Finale. Zum Kotzen. Sch%$#/?§%&%!!! Ahhhhhhh!!!
Das war's jetzt also für Österreich. Nach dem 0:1 gegen Deutschland ist - wie eigentlich allgemein erwartet - nach der Vorrunde Schluss. Aber um das Positive herauszustreichen:
Von wegen chancenloser Jausengegner - Österreich hat mit allen drei Gegnern mithalten können. Mit etwas mehr Glück hätte man gegen Kroatien und Deutschland unentschieden spielen und gegen Polen gewinnen können, das wären 5 Punkte und der Aufstieg gewesen.
Die Art wie die Mannschaft hier aufgetreten ist, lässt auch für die Zukunft hoffen: Schließlich sind 11 Spieler, also exakt die Hälfte des Kaders, noch unter 25 Jahre alt. Wenn Jungspunde wie Prödl, Harnik, Hoffer, Korkmaz nicht als ewige Nachwuchshoffnungen enden sondern ihren Weg erfolgeich weiter gehen, könnten sie zusammen mit Routiniers wie Stranzl, Pogatetz und Scharner in ein paar Jahren den Kern eines wirklich guten Teams bilden.
Und ein paar statistische Daten:
Durch sein Ausgleichstor gegen Polen trug sich Ivica Vastic als ältester EM-Torschütze aller Zeiten in die Fussballgeschichtsbücher ein.
Österreich (1 Punkt, 1:3 Tore) lässt Polen (1 Punkt, 1:4 Tore) noch hinter sich und beendet die Gruppe B auf Rang 3.
Verliert Italien (dzt. 1 Punkt, 1:4 Tore) morgen und Griechenland (dzt. 0 Punkte, 0:3 Tore) übermorgen, liegt Österreich im EM-Endklassement noch vor dem amtierenden Weltmeister und dem (noch) amtierenden Europameister.
Und noch ein parr letzte Worte zu den österreichischen Fans: Es ist wirklich schön, dass ihr euch - vermutlich erstmals in der jüngeren Geschichte - flächendeckend mit patriotischer Kleidung und Assecoires sowie Fahnen eingedeckt habt und dass ihr so zahlreich zu den Matches erschienen seid - aber bitte, schaut euch demnächst doch noch mal den Text der Bundeshymne an, so schwer ist sie wirklich nicht..
Die Stimmung in der bumvollen Messehalle war im übrigen unglaublich, insbesondere in der ersten Hälfte, als die Chance noch lebte.
Oje. Ich musste soeben von einem denkbar schlechten Omen für das heutige Match erfahren. Offensichtlich beeindruckt von den samstäglichen Schwedenmärschen zum Stadion rief Innsbrucks Vizebürgermeister Dr. Christoph Platzgummer zu einem Österreichermarsch vom Landhausplatz ins Bergiselstadion auf. Und so marschierten sie denn auch. Vorne mittendrin - wie sich's für derart patriotische Aktionen gehört - Musikkappelle und Schützen. Allein, es ist dies gar kein gutes Omen. Eigentlich müsste man doch gerade im heiligen Land wissen, was am Ende dabei herauskommt, wenn die Tiroler zur Schlacht auf den Bergisel marschieren...
Ich hab's ja schon prophezeit - aber das schlägt jetzt wirklich alles. So verrückt, dass es mir schon wieder vergeht. Das Spiel ist Schlagzeile auf allen Titelseiten. Österreich, im FIFA Ranking unter ferner liefen, erreicht also bei dieser EM (bei der wir nur als Gastgeber dabei sind) gegen Polen ein (verdientes) Remis in letzter Minute - und schon erwartet die Nation, dass unsere Mannschaft Deutschland schlägt und ins Viertelfinale aufsteigt!? Ein Land spielt verrückt. Aber morgen wird es wieder normal sein. Ein bisschen traurig und enttäuscht, aber ganz normal. Naja, der ganz normale Wahnsinn zumindest..