Samstag, 1. Juli 2006

Bildungsreform Anno 1781

Da ich vermutlich gerade irgendwo unterwegs bin um Kanada zu feiern, nütze ich wieder Mal die automatische Post-Funktion. Es gaeb ja Zeug genug, das ich loswerden wollen wuerde, wenn ich nur den ganzen Tag Zeit zum Schreiben haette, was dann natuerlich dazu fuehren wuerde, dass ich viel weniger Stoff zum darueber Schreiben haette - wie auch immer..

Ein kleines Fundstück über das ich diese Woche gestolpert bin. Ähnlichkeiten mit heutigen Maßnahmen können höchstens völliger Zufall sein, da die aktuelle insbesondere gegen die Geisteswissenschaften gerichtete Vorgehensweise den Schluss nahe legt, dass diese den Zuständigen nicht wirklich am Herzen liegen. (Und sie sich folglich auch nicht intensiv mit Fächern wie Geschichte beschäftigt haben können, da sie ansonsten sowohl die Liebe zu selbigen entdeckt als auch deren Wichtigkeit erkannt hätten.)

Wohlan, schrieb Joseph II. in einem „Billet an Grafen Blumegen“ (üblicherweise wird er Blümegen geschrieben) vom 29. November 1781. Der neu einzurichtenden Hof Studien Commission „will ich nachfolgende Grundsäze geben“:

1. Unnütze Fächer beziehungsweise Unis abschaffen:
1. sollen hinfüro die grossen Universitäten auf drey in den Ö(sterreichisch)en und B(öhmischen) Landen eingeschränket werden: nemlich Wienn, Prag und eine in Galizien. Die Inspruker die Brünner und die Freyburger cessiren, und werden nachhero [...] nur Gymnasien, [...] mit viel weniger Professoren jedoch. [...] 3. In der hiesigen [Wiener] Universität werden die unnützen Lehrer, als jene von ausländischen Sprachen und dergleichen einzustellen seyn.“ Jawoll, Sprachen, wer braucht schon „Sprachen und dergleichen“? Nieder mit den unnützen Geisteswissenschaften!

2. Dafür eine Elite-Uni schaffen:
In der Wiener Universität werden zudem „4. In Besezung der Lehrämter die gröste Sorgfalt, und die beste Auswahl getroffen werden, ohne Rucksicht der Nation und Religion, und alles per Concursum, was nicht Weltbekannte geschikte Professores“. Maria Gugging lässt grüßen!

3. Das Schulsystem muss vor allem nützlich sein:
8. Die Verbindung der Normalschullehre [das unter Maria-Theresia eingeführte deutschsprachige Schulsystem] mit den humanioribus [die traditionellen „humanistischen“ Lateinschulen] ist das Hauptwerk, was wohl beobachtet werden muß, und wird hauptsächlich zu sehen seyn, ob nicht besonders die Gramatic von der Landessprache könnte gelehret werden, damit die Leüte desto stärker in derselben wurden, wo sie doch am mehresten dem Staat zu dienen haben.“ Gut erkannt, die erste Aufgabe des Bürgers ist es, dem Staat (und seiner Wirtschaft) zu dienen!

4. Bildung ist eine Kosten-Nutzen Rechnung:
9. Es wird ein Aufsatz zu machen seyn, wie überhaupt in den Böhm(ischen) und Ö(sterreichisch)en Erblanden die Studien und Schulen einzutheilen seyen, damit […] die Beköstigung [die Kosten für den Staat] genau bestimmet werden könne, da die Anzahl der Les- und Schreiben Lernenden so groß als möglich, jene der auf höhere Studien sich verwendende minder zahlreich, und endlich jene, die alle Studien der Universität frequentiren nur die ausgesuchteste Talente seyn müssen.“ Oh ja, studieren muss ein Privileg sein, das es nur wenigen gewährt werden sollte!

Nachsatz: Nach diesem willkürlichen Auszug und böswilligen Vergleich soll jedoch nicht verschwiegen werden, dass Maria-Theresia und Joseph auf dem Bildungssektor wirklich Großes geleistet habe. Für ihre Zeit war es geradezu revolutionär eine allgemeine Schulbildung gewährleisten zu wollen. Nur, tja, wir leben halt 220 Jahre später, sollten wir uns nicht inzwischen ein bisschen weiterentwickelt haben?
Quelle: HHStA, KA, StR.-Prot., Bd 76 (1781/III), Nr. 2816.

Triple Damn completed

F#&%#@! I won't vent about it, there's no point. It's just disappointment, grief and disbelief..

Anyway half an hour break to recover then I'll start with the guys to celebrate Canada Day. I'm so in the mood to celebrate. Yeah.

By the way I've just discovered another occasion to celebrate: 1. July - this Blog is celebrating its One Month Jubilee! (As I've already missed my One Month in Canada Day at least this shouldn't be left unmentioned.)

Samstag, 1. Juli 2006

The Joys of Neighbourhood

Careful, for today this is a soccer free zone! - Apart from the announcement that I'm very much looking forward to England’s match tomorrow. But: 9am again! Damned! And they start serving beer only at 10am! Double-damn. And I’m doubtful that England can win. (No Damn for this because we'll have to find out yet!) But – I will meet Paul and Eric there. Hurrah! And it will be crammed again. Double-Hurrah! I didn’t mention that last week, did I? Last Sunday I concluded that I really should have taken an O’Byrnes and Elephant and Castle comparison picture. At half past 8, half an hour before the match, about 30 people or so were waiting outside and when entering everyone was counted and got a stamp on the hand – as if it was some top-event. (Well, it was indeed!) Whatever, after the match I went to university and then returned for Portugal – only to see that the pub now was full (not as full as in the morning but still full) with Portuguese supporters. So I’m wondering - what if tomorrow morning all the English and all the Portuguese from last week want to watch the match in the Elephant and Castle? (I would have suggested to clear the Pub of tables and chairs – who wants to sit anyway? We want to clap and jump and dance!)

After that, celebrations will continue for the whole day. Tomorrow is national holiday, Canada Day! I will most likely spend it – very Canadian – without any Canadian but with the colleagues from the Institute. In the city hall there are tours and you can eat eat of the Canada Cake, on the river you can do a canoe trip etc, etc. In the evening there will be fireworks and – that’s the event I’m most curious about - the main bridge will be turned into a waterfall.

In the course of arranging the details for that meeting I’ve just enjoyed the pleasure of exchanging pointed remarks about nationality (one of my favourite things: The main benefit of having seperated nations is that we can tease each other). Lucka sent an E-Mail to everybody suggesting to meet up for tomorrow but as nobody answered via e-mail, I didn’t know who would be there. When asking Lilla she answered, she’d definitely go and dialled Lucka's number to clarify how and where and when we’d meet.
Just then Kamilla passed.
J: What are your plans for tomorrow?
K: Oh I haven’t made plans really. I’ll just join Lucka and see.
J: I see... But I’m surprised Kamilla. I thought you Slovakians are independent now and don’t need the Czechs anymore for leading you?
K: We’re still friends... ... So what are you doing tomorrow?
J: I’ll join you.
K: Where will you meet Lucka?
J: I don’t know yet. Lilla’s just on the phone with Lucka to fix a meeting point.
K: I see. So, things have changed? Nowadays it’s the Austrians who are following Hungarian lead.
J: Actually no. We just delegate tasks to them which they then do for us. As it has always been..

Donnerstag, 29. Juni 2006

I'll be Bike

Surprise surprise! When I arrived at home yesterday at, ehm.. 00:15, so today actually, my bike which the director had brought, was awaiting me at the back of the house (and someone was awaiting me in the flat, WKC 8 / Day 11). 0474-bike Don't you think it looks great? And it goes quite well with the wallpaper, maybe I should just leave it there as a decoration? I couldn't use it today because I haven't got a lock yet but I might be able to buy one from Lilla tomorrow. Hurrah! So I will save 30 minutes a day! 15 very valuable ones in the morning! Plus 15 in the evening - and you won't believe it, I may be even happier about those. But that's another story to be told another time.

For now I'll return to work - because my plan of structuring the day is already seriously disrupted since my lunch break now was nearly two hours instead of the one I had planned to take. (Why couldn't Lilla stay at home in bed? ;) I think I'll be back later..

Quote

Wer die Enge seiner Heimat ermessen will, reise. Wer die Enge seiner Zeit ermessen will, studiere Geschichte. (Kurt Tucholsky, 1890-1935)

Latest Comments

hm...
du hast recht diesen Text zu Analysieren ist ziemlich...
little brother (Gast) - 2009/01/31 12:15
Hab a no was zum Thema...
Auf den Innsbrucker Vorfall bezogen, heißt das also:...
relationes - 2009/01/27 01:51
hab i no gfunden :)
http://orf.at/090126-34295 /index.html
little brother (Gast) - 2009/01/26 14:39
@ little brother: mehr...
@ little brother: mehr als 1/4 der Österreicher sind...
Zita (Gast) - 2009/01/20 10:09
ahhh
Na den hatte ich tatsächlich nicht mehr in Erinnerung.Na...
little brother (Gast) - 2009/01/20 09:36
LOL. Scharfsinnigst auf...
LOL. Scharfsinnigst auf den Punkt gebracht, little...
relationes - 2009/01/20 03:31
Ja,ja böse Bettler belästigen...
Ja,ja böse Bettler belästigen Kirchenbesucher in dem...
little brother (Gast) - 2009/01/19 23:37

Weblog Search

 

Archive

September 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 
 

Status

Online seit 7042 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 2009/05/28 01:48

Web Counter-Module

E-Mail

wr1te2-relationes (.at.) yahoo.co.uk

Beyond Edmonton
Blogistan
City Lights and Darks
Cultural Notes
Die Sprache(n) die wir (mehr oder weniger) sprechen
History is MyStory
Sport(kultur)
Von Tag zu Tag
Zitiert und Kommentiert
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren